Bauleitplanung und Städtebau

Eine nachhaltige und zukunftsfähige Bauleitplanung muss soziale, ökonomische und ökologische Belange in ein angemessenes Verhältnis bringen. Dafür müssen geeignete Grundlagen geschaffen werden. Aus Umweltsicht können durch Baulandpotenzialuntersuchungen Standortalternativen geprüft und potenzielle Standorte umweltverträglich abgegrenzt werden. Als informelles Instrument zur zukunftsorientierten Entwicklung werden Gemeindeentwicklungskonzepte in partizipativen Verfahren (Bürgerforen, Zukunftswerkstätten etc.) erarbeitet.

Durch Vorstudien und Vorentwürfe zu städtebaulichen und stadtplanerischen Projekten sowie städtebauliche, landschaftsplanerische und klimatologische Rahmenkonzepte und Wettbewerbe werden Konzepte der künftigen Siedlungsentwicklung entwickelt.

Die Grundlagen für die Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergienutzung oder die Lagerung gefährlicher Stoffe im Außenbereich werden durch Flächenpotenzialanalysen geschaffen.

Als formelle Planungsinstrumente werden Flächennutzungspläne (z.B. Teilfortschreibungen für die Windenergienutzung und räumliche Teilfortschreibungen) vorhabenbezogene und Angebots-Bebauungspläne erarbeitet und verfahrensmäßig begleitet.

Ausgewählte Referenzen:

Städtebaulicher Entwurf und Bebauungsplan mit Umweltprüfung und Grünordnungsplan
Neudingen
Donaueschingen
2018-2021

Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren
Breuningsweiler
Winnenden
2017-2019

Änderung eines Bebauungsplans
im beschleunigten Verfahren nach §13a BauGB
Talheim
2018

Bebauungsplan und Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes
für ein Seniorenzentrum einschließlich Umweltprüfung
Talheim
2018

Städtebaulicher Vorentwurf zum Wohngebiet „Hofäcker/ Bei
der Schiessmauer“ Willsbach
Obersulm
2017

Bebauungsplan und Teilfortschreibung Flächennutzungsplan
Pflege- und Seniorenheim
Talheim
2015-2018

Städtebaulicher Vorentwurf zum Wohngebiet
„Graben/ Vorderer Tiefer Graben“
Talheim
2016

Vorhabenbezogener Bebauungsplan
Hotel und Wohnanlage Salinencarré
Bad Rappenau
2012-2014

B-Plan Talheimer HofsmallTeilfortschreibung Flächennutzungsplan Golfplatz
Bebauungsplan Golfplatz
Talheim
2008-2012

Gemeindeentwicklungskonzept

Talheim
2008

Bebauungsplan und Umweltprüfung
Änderung des Flächennutzungsplanes
Gewerbegebiet „Aischbach“, Gerlingen
2006-2007

Bebauungsplan mit GOP und ÖBB
zum Ausweichsportplatz „Hänfe“
Talheim
2005-2007

Städtebauliches Rahmenkonzept
Wohngebiet Hugenberg
Engen im Hegau
2000-2001

Baulandpotenzialuntersuchung

Gerlingen
1998-1999

Bebauungsplan
Wohngebiet Fesenwengert III
Gerlingen
1995 & 1998

Planungswettbewerb (1.Preis)
Concours d ́amenagement
Strasbourg
1990